Montag, 31. März 2008

Montag, 31.03.2008

Heute war unser erster Tag auf der Great Ocean Road Tour mit "Goin South". Wir sind um 08:00 Uhr (planmaessig eigentlich 07:30 Uhr - aber was solls *g*) von Dave - unserem Fahrer fuer die naechsten drei Tage - abgeholt worden und sind mit 15 anderen Leuten Richtung Handorf gefahren. Das ist so ein kleines, von deutschen Einwanderern erbautes, Doerfchen in der Naehe von Adelaide. Dort gab es dann gleich einmal ein ausgiebiges Fruehstueck und Kaffee *mmmh* ...
Wir mussten uns auch kraeftig staerken, denn fuer unsere naechste Aufgabe, brauchten wir eine gute Unterlage - Weinverkostung war angesagt ;o)
In Coonawarra - im grossen Weinviertel von South Australia - haben wir vom Chardonnay ueber Rose, bis hin zum Shiraz die ganze Palette durchgekostet -> lecker sag ich euch!
Danach ging es leicht angeschwippst - weil wir spucken das gute Zeug nicht aus, so wie die richtigen Weinverkoster *g* - Richtung Naracoorte, wo wir frei nach dem Motto "Get down and get dirty" Adventure Caving gemacht haben!
Das war der Oberhammer - sind in den Hoehlen gerobbt, geklettert und haben uns zum Affen gemacht!
Das einzige Problem war, dass Meiner-Einer versaeumt hat, dass es Knieschuetzer fuer alle gibt und ich das ganze ohne gemacht habe - meine Knie bedanken sich *blausind*.
Macht nix - war ein riesen Spass! Wir sind durch Hoehlentunnel gekrabbelt wie Ameisen und sind durch ein Loch durch, wo keiner glaubte, dass er jemals durchpassen wuerde!
Bevor wir in die Hoehlen sind, haben wir uns noch das Wonambi Fossil Centre angeschaut - da haben sie Australien vor x-Millionen Jahren nachgestellt, mit Riesenfarnen, Megawombats und anderem Gekreuche und Gefleuche!
Nachdem wir dann alle mehr oder weniger demoliert wieder aus den Hoehlen zurueck waren ging es fuer Ulli und mich dann Richtung Farm - Reiten war angesagt! Das erste Mal seit 2 Monaten wieder am Pferderuecken -> unglaublich gutes Gefuehl!!!
Wir waren zwar mit 5 Maedels unterwegs, die noch nie im Leben auf einem Pferd gesessen sind, aber ich glaub, wir haben eine gute Mischung gefunden, so dass fuer jeden etwas dabei war!
Hab auch a ganz a nettes Pferdal - Gipsy - bekommen! Hat richtig Spass gemacht und ich hab gemerkt, dass es mir noch mehr abgegangen ist, als ich geglaubt habe! Muss ich eindeutig wieder oefter machen ... wenn des nur nit so teuer waer *jammer* ;o)
Da eines der Maedels auf dem Trip die Brille verloren hat, sind wir noch einmal retour und haben im Halbdunkeln danach gesucht ... war allerdings etwas schwierig, weil wie gesagt schon dunkel. Und das Maedel hat leider auch nicht wirklich Englisch gesprochen und konnte uns somit auch nicht verstaendlich machen, wo genau sie glaubte, dass sie sie verloren hat.
Sind dann also ergebnislos zurueck und haben uns gegen 08:00 Uhr abends dann endlich vor unser urig-australisches BBQ gesetzt (nicht ohne uns vorher noch ein 6-Pack Bier zu holen ;o). Sehr sehr lecker!
Nach gemuetlichem Beisammensitzen und Ratschen ging es dann noch ab in die Dusche und dann ab ins Heiabettal, weil am naechsten Tag war um 06:15 Uhr Tagwache angesagt!

Die Hoehlen von Naracoorte - Weltkulturerbe:
Hoehle-Adventure-Caving

DAS Loch ... Dieses Loch war unsere 1. Aufgabe in den Hoehlen. Wir mussten durchkrabbeln - und auch wenn es nicht so aussieht, aber es war wirklich sehr klein!
Das-Loch-Adventure-Caving

Aber - ta ta ta taaaa - auch die Sandra hat es durchgeschafft ;o)
Sandra-und-das-Loche-Adventure-Caving

Ulli und ich beim Horseback Riding durch den australischen Bush:
Horse-Riding

Und weil es so schoen war, noch einmal aus einer anderen Perspektive ;o)
Wir-zwei-am-Pferdal

Sonnenuntergang hoch zu Pferd - was gibt es schoeneres?
Sonnenuntergang

Sonntag, 30. März 2008

Sonntag, 30.03.2008

Heute sind wir mit der Tram zum Strand von Adelaide gefahren. Erst hat es so ausgeschaut, als wuerde es jede Minute zu regnen anfangen, aber dort angekommen, war wirklich gutes Wetter - zumindest fuer eine Weile. Der Strand war jetzt nicht wirklich schoen (zumindest nicht das Wasser, aber was solls ;o), aber zum Spazierengehen gerade richtig!
Am Strand waren auch gerade die Australian Open in Volleyball und da solche Dinge immer viele Nebenatraktionen anlocken, waren auch Leute dort, die Kamelreiten anboten - das mussten wir uns natuerlich anschauen.
Sind dann noch auf den Felsen ins Meer hinausgeklettert und danch sind wir noch ein bisschen durch die Strassen gebummelt. Und - Sensation - ich habe endlich einen neuen Bikini gefunden (ich hab schon seit Neuseeland gesucht!!)! *froi*
Ganz nebenbei ist dann auch noch eine neue Sonnenbrille und eine Strandhose mitgegangen, aber psst ;o)
Danach gab es noch Fish und Chips und dann ging es mit der Tram wieder retour in die Stadt.
Die restliche Zeit des Tages habe ich damit verbracht, den Weblog upzudaten.

Adelaide Beach:
Beach-Adelaide

Ulli auf den Steinen in Adelaide Beach:
Ulli-Adelaide-Beach

Eines der zwei Kamele am Strand:
Kamel-Adelaide-Beach

Selbstportrait am Strand von Adelaide:
Selbstportrait-Adelaide-Beach

Samstag, 29. März 2008

Samstag, 29.03.2008

Das Wetter war nicht gerade super, aber fuer Sightseeing gerade richtig. Wir sind also mit dem Gratisbus quer durch die Stadt gefahren und haben uns die Sehenswuerdigkeiten angeschaut, sind bei gewissen Dingen ausgesehen und haben so richtige "Touristenfotos" gemacht. Weiter ging es dann mit der Tram, damit wir auch das Nord- und Suedende der Stadt kennenlernen (auch die war gratis *froi*).
Nachdem wir dann - unserer Meinung nach - alles gesehen hatten, sind wir noch ein bisschen durch die Stadt gebummelt, haben geshoppt (oder in meinem Fall nur geschaut) und haben uns ein Eis gegoennt.
Den Abend haben wir dann im Hostel verbracht. Ulli hat sich Sex in the City auf DVD angeschaut und ich hab mir das Programm angeschaut, dass das YHA angeboten hat. Da naemlich von 8-9 Uhr die Lichter ausgemacht wurden, um auf Global Warming aufmerksam zu machen, haben sie einen Aboriginie eingeladen, der von seinem Volk ein bisschen etwas erzaehlt hat und Didgeridoo und Gitarre gespielt hat.
Danach kam dann noch der Al Gore Film zum Thema Global Warming, aber den hab ich mir dann nicht mehr gegeben. Bin dann bald einmal ins Bett gegangen.

Ulli auf dem Schoss einer Statue vor dem Govenor-Haus:
Ulli-Adelaide-Statue

Wie man unschwer erkennen kann, haben wir versucht, die Possen der Statuen nachzuahmen:
Adelaide-Sightseeing-Ulli

Eine Seite des War Memorials (1. Weltkrieg):
War-Memorial-Adelaid-WW-I

Eines der Universitaetsgebaeude in Adelaide:
Universitaet-Adelaide

Und - da ich schon lange auf keinem Foto mehr war - hier (speziell fuer die P-Nut) ein Selbstpotrait von Meiner-Einer - damit ihr noch wisst, wie ich ausschau ;o)
Selbstportrait-Adelaide

Freitag, 28. März 2008

Freitag, 28.03.2008

Mainland - wir kommen!
Um 09:50 Uhr sind wir mit dem Airport Shuttle zurueck zum Flughafen. Dort hat man meinen Rucksack zum Oversize Baggage gegeben (hab ich bis dorthin auch noch nicht erlebt *tztztz*) und 1 1/2 Stunden spaeter (ein bisschen gelogen - wir hatten Verspaetung beim Abflug - aber who cares? ;o) sind wir dann auch schon in Adelaide angekommen und sind mit dem Shuttle zu unserem Hostel (Adelphi Central YHA) gefahren.
Unser erster Weg - wie immer - Supermarkt. Danach zurueck ins Hostel und am Abend sind wir dann ein bisschen Ausgegangen. Erst ins Austral, dort haben wir dann, nachdem wir ein paar ziemlich eigenartige Adelaider kennengelernt haben, einige Backpacker kennengelernt, mit denen wir dann weiter ins Sugar gezogen sind.
Da haben wir dann noch ein bisschen getanzt und gequatscht und um 2 haben wir uns dann auf den Nachhauseweg gemacht. Aber weit sind wir nicht gekommen - da war ein Burger King (hierzulande "Hungry Jack's" genannt) und da mussten wir fast fuer Fritten halten ;o) ...
Und nachdem der Heimweg doch ein Stueckchen weit weg war sind wir mit dem Taxi heim - fuer 4 Dollar kann man das schon einmal machen!

Donnerstag, 27. März 2008

Donnerstag, 27.03.2008

Und - wieder einmal Regen.
Dieses Mal zwar nicht so heftig, aber zu viel um irgendetwas Grossartiges zu unternehmen. Sind also wieder einmal in die Stadt gegangen. Ulli hat sich entschieden den tragbaren DVD-Player mit 10 Zoll Bildschirm zu kaufen und somit hatten wir auch schon unser Abendprogramm -> "Das Schwiegermonster" auf DVD im Bett.
Tja - spannender Tag ;o)

Mittwoch, 26. März 2008

Mittwoch, 26.03.2008

Es hat den lieben langen Tag geregnet. Daher haben wir uns dafuer entschieden ins Kino zu gehen. Nachdem aber irgendwie kein Bus kam, als wir an der Bushaltestelle warteten, sind wir den ganzen Weg im Regen in die Stadt gegangen (war ziemlich kalt - 12 Grad oder so). Erst haben wir ein bisschen die Mall unsicher gemacht und dann sind wir Richtung Kino - da der Film (The other Boleyn Girl -> wirklich super Film, kann ich nur empfehlen ;o) erst um 04:00 Uhr lief sind wir dann wieder zurueck in die Mall (natuerlich nur zum Zeitvertreib ;o). Nach dem Kino ging es dann aber auch schon wieder nach Hause.

Dienstag, 25. März 2008

Dienstag, 25.03.2008

Unsere zweite Tagestour stand auf dem Plan. Um 07:00 Uhr wurden wir dieses Mal von Ben abgeholt, der uns heute nach Mt. Field entfuehrte.
Aber vorher ging es noch auf den Gipfel des Mt. Wellingtons (sozusagen der Hausberg von Hobart) -NEIN - nicht laufen - fahren ;o)
Am Gipfel angekommen hat uns der Sturm der dort wehte, dann auch fast gleich wieder ins Tal hinuntergeblasen! Also nur schnell Foto machen und wieder runter vom Wetterberg!
Nach einem kurzen Kaffeestop sind wir dann auch bald im Mt. Field National Park angekommen. Dort haben wir uns als erstes die Russell Falls angeschaut.
Das sind eigentlich seeehr grosse und maechtige Wasserfaelle, aber nachdem der Nationalpark unter einer ziemlichen Duerre leider, haben wir nur ein ziemlich kleines Rinnsal gesehen. Aber laut Ben hat es dort schon seit 6 Jahren nicht mehr so ausgeschaut, wie auf den Postkartenbildern, weil einfach zu wenig Regen faellt.
Im Anschluss an die Falls sind wir zum Tall Tree Walk aufgebrochen. Diese Swamp Gums sind die zweitgroessten Baeume der Welt (nach denen im Yellowstone National Park in den USA). Der groesste Baum im National Park ist 79 komma irgendwas Meter gross - ich bin mir vorgekommen wie ein Schlumpf.
Den naechsten Stop hatten wir dann am Lake Dobson, wo wir Mittagspause machten und dann um den See gestapft sind - sehr schoen dort oben, aber auch ziemlich kalt - halt doch alpine Region!
Waehrend der Mittagspause haben wir mit Ben gequatscht und rausgefunden, dass er eigentlich einmal Deutsch gelernt hat, aber der einzige Satz den er uns auf Deutsch praesentierte, war: "Ich liebe kleine Eichhoernchen und Schluempfe!" *lol*
Und ein paar einzelne Woerte waren auch noch dabei - wir haben uns halbtot gelacht - war echt super!
Nach Lake Dobson ging es weiter (wieder den Berg hinunter) zum Lyrebird Walk - aber Leiervogel haben wir keinen gesehen, dafuer hat es uns ein bisschen eingeregnet!
Den letzten Halt fuer diesen Tag hatten wir dann in der Wildlife Sanctuary, wo wir hautnah mit Wombats, Kaengaruhs, Wallabies, Tasmanischen Teufln und anderen Tieren in Kontakt gekommen sind.
Wir haben auch ein Schnabeltier gesehen, aber da das nicht in der Sanctuary selber war, sondern im Fluss daneben, und diese Tierchen ziemlich klein sind, hab ich leider kein Foto.
1 1/2 Stunden spaeter wurden wir dann wieder in der Stadt abgesetzt. Ulli und ich sind noch ein bisschen durch die Stadt gebummelt und dann zu Fuss die 30 Minuten zum Hostel gehatscht und ab ins Bett.

Blick auf Hobart (von Mt. Wellington):
Hobart-City-von-Mt-Wellington

Russell Falls:
Russel-Falls

Russel-Falls-2

Der groesste Baum im National Park:
Tall-Tree

Lake Dobson:
Lake-Dobson-Mt-Field

Wombat - die Bush-Bulldozer:
Wombat-Wildlife-Sanctuary

Tasmanian Devil:
Tasmanian-Devil

Ein weisses Opossum (wenn es nicht in der Sanctuary leben wuerde waere es inzwischen tot. Da die Tiere nachtaktiv sind ist weisses Fell leider nicht so ganz vorteilhaft. Normalerweise sind sie auch dunkel, aber ein Gendefekt macht's moeglich!):
Opossum

Koala (die sind zwar in Tasmanien nicht heimisch, aber in der Sanctuary haben sie welche vom Festland "importiert" - zu Praesentationszwecken):
Koala

Montag, 24. März 2008

Montag, 24.03.2008

Unsere 1. Tagestour in Tassie!
Um 07:10 Uhr wurden wir vor unserem Hostel von Tim, unserem Bottom-Bits-Bus-Fahrer fuer diesen Tag, abgeholt. Dann ging es weiter in die Stadt, um die restlichen Mitfahrer abzuholen.
Und - damit ich das auch irgendwo los werde - der Grossteil waren Deutsche ... echt Wahnsinn - ueberall wo wir hinfahren, es sind immer VIELE Deutsche dabei! Das soll jetzt weder boes gemeint sein, oder so, aber ab und zu frage ich mich, ob ueberhaupt noch Deutsche in Deutschland leben, weil wir so vielen begegnen, dass sich diese Frage irgendwie aufdraengt ;o) ... Das ist wie zur Ferienzeit auf Tiroler Autobahnen -> alles fest in Deutscher Hand *gg*! Aber macht nix - der Grossteil war eh voll nett!
By the way: Oesterrreicher treffen wir ziemlich selten hier an!
Aber - weiter im Text!
Unsere Tour fuehrte uns in den Freycinet National Park, wo wir zu allererst zum Wineglass-Bay Lookout-Point gegangen sind. Um dorthin zu gelangen sind wir so ziemlich 1000 Stufen den Berg hinauf gegangen (ich kann keine Stufen mehr sehen - warum lassen sie nicht einfach den Boden wie er urspruenglich ist - ist ja viel feiner!) - aber der Ausblick hat fuer alles entschaedigt! Traumhaft schoener weisser Sandstrand und blitzeblaues Meer!
Nachdem keiner so wirklich Lust dazu hatte, zur Bucht runterzugehen, haben wir wieder umgedreht und haben uns dafuer noch viele andere Sachen angeschaut.
Den naechsten Stop hatten wir bei der Honeymoon Bay - die war dann auch nur 2 Minuten vom Auto entfernt. Auch eine sehr schoene Bucht - dort sind einige wenige von uns (Ulli und ich natuerlich mittendrin) dann auch schwimmen gegangen. Es war zwar etwas kalt, aber sehr erfrischend! Und das Wasser war unschlagbar - kristallklar!
Weiter ging es dann zur Sleepy Bay, wo wir ein bisschen in den Hoehlen der Steine geklettert sind und dann wieder einmal -zig Stufen zurueck gegangen sind zum Auto (diesmal waren es aber wesentlich weniger)!
Beim Great Short Walk (das ist so ein Aussichtsspaziergang) haben wir dann auch ein paar Bottlenose-Delphine gesichtet.
Unseren naechsten Halt machten wir dann bei den Friendly Beaches (die heissen so, weil dort ein Nistgebiet fuer seltene Voegel ist und Mensch und Tier friedlich und "friendly" nebeneinander existieren) und der letzte Stop des Tages war dann bei Kate's Berry Farm. Dort hat es dann auch angefangen zu schuetten (bis dahin war das Wetter wechselhaft, aber geregnet hat es zum Glueck bis dahin nicht).
Am Abend sind wir dann geschafft, aber gluecklich ins Bett gefallen!

Wineglass Bay:
Wineglass-Bay

Honeymoon Bay:
Honeymoon-Bay

Sleepy Bay:
Sleepy-Bay

Ulli in Sleepy Bay:
Ulli-Sleepy-Bay

Great Short Walk - und der Versuch Delfine zu fotografieren:
Short-Walk-Delfine

Ulli und ich waren irgendwie die schnellsten Geher der Gruppe und somit mussten wir immer wieder auf unsere Leute warten. Und wie jeder weiss, ist Warten nicht gerade unsere Staerke.
Dieses Foto ist entstanden, als wir nach dem Great Short Walk auf unsere Leute gewartet haben.
Es heisst - ziemlich treffend - Wir hassen warten ;o)
Wir-hassen-warten

Friendly Beaches:
Friendly-Beaches

Friendly-Beaches-2

Sonntag, 23. März 2008

Sonntag, 23.03.2008

Gleich am Morgen hatten wir eine Audienz bei der Rezeptionistin (nix schlimmes - wir mussten nur offiziell einchecken) - die haben wir dann gleich mit Fragen geloechert: Wie kommen wir in die Stadt? Wo geht es zum naechsten Supermarkt? Koennen wir noch einen Nacht verlaengern, weil wir versehentlich zu kurz gebucht haben? Wie funktioniert das mit dem Internet? Koennen wir bei euch auch Tagestouren durch Tassie buchen? ... usw.usf.
Wir waren wirklich ziemlich anstrengend glaub ich, aber sie war super und hat uns echt weitergeholfen. Nachdem wir beide kein Fruehstueck hatten, haben wir uns erst einmal fuer 6 Euro Fruehstueck im Hostel gekauft (all you can eat *g*). Dann haben wir gleich fuer die naechsten 2 Tage Tagestouren durch Tassie gebucht und dann ging es ab nach Hobart - zumindest war das der Plan.
Gelandet sind wir allerdings in Moonah -> das ist genau die andere Richtung ... dafuer haben wir Woolworth gefunden *g*
Also doch wieder umdrehen! Nachdem wir aber schon ziemlich lange und weit gelaufen sind, haben wir uns doch entschlossen den Bus zu nehmen - und da waren wir uns auch sicher, dass wir dort ankamen, wo wir hinwollen.
In Hobart sind wir dann erst einmal die Hafenpromenade entlang gegangen und haben es uns dann in einem kleinen Kaffee gemuetlich gemacht. Sind dann noch ein bisschen durch die Stadt gebummelt (Ostersonntag hat allerdings nicht so viel offen - allerdings mehr als am Good Friday) und haben uns dann ins Woolworth begeben, um uns fuer die naechsten Tage mit Lebensmittel einzudecken.
Alles in allem - ein sehr gemuetlicher Ostersonntag - zwar ohne Schokiosterhasen und ohne Osternestl, aber dafuer einzigartig!

Samstag, 22. März 2008

Samstag, 22.03.2008

Der Tag war gekommen - Sydney ade, Hobart wir kommen!
Bin mit Ulli am Vormittag noch ein bisschen durch die Strassen gebummelt - da sind wir dann im Cotton On stecken geblieben und haben uns einen neuen Hoodie gekauft (wir kamen einfach nicht daran vorbei). Mittags sind wir dann noch schnell einen Happen essen gegangen.
Dann wurde es auch schon Zeit uns von Scotty zu verabschieden und uns auf den Weg Richtung Flughafen zu machen, damit wir den Flieger nach Tasmanien noch erwischen.
Nachdem wir doch noch ein Zeitl am Flughafen warten mussten, haben wir uns doch wirklich das erste Mal in Australien ein McDonald's Eis geleistet. Und - das ist der Grund, warum ich das ueberhaupt erwaehne -> bei denen gibt es McSundaes Im Large-Format!!! Gewaltig sag ich euch ;o) (So klasse, dass ich das sogar fotografieren musste - Bild folgt unten *g*).
Von Sydney ging es dann also ab nach Melbourne und 1 1/2 Stunden spaeter weiter nach Hobart. Um 21:00 sind wir dann endlich in Hobart angekommen und sind dann mit dem Shuttle zum Adelphi Court YHA gefahren, wo wir die naechsten 6 Naechte verbringen wuerden.
Dort angekommen ging es nur noch ab ins Bett.

McSundae mit Schoko- und Karamelsauce im Large-Format:
Sundae-X-Large

... ans Ende der Welt ...

Zwei Mädels auf Entdeckungsreise ;o)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

jaja
3 eier hihi Eier mit mund! Welch Ggenmanipulation!
kroete83 - 28. Jul, 14:55
Knapp verpasst...
Hallo Ihr 2. Jetzt bin ich online und habe ein blog...
beckstown - 7. Jul, 21:36
BLOG ENDE!
Sodala meine Lieben! Nun ist es soweit! Nachdem wir...
sanshine - 4. Jul, 07:19
Montag, 09.06.2008
Unser letzter Tag in Australien ist nun wohl oder uebel...
sanshine - 4. Jul, 07:14
Sonntag, 08.06.2008
Es regnet ... Den Vormittag hab ich mit schlafen und...
sanshine - 4. Jul, 07:07

Links

Suche

 

Status

Online seit 6291 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Jul, 14:55

Credits


Australien 17.03.2008 - 09.06.2008
Neuseeland 18.02.2008 - 17.03.2008
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren